Darmkrebszentrum Ostfildern-Ruit
zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft
Krebserkrankungen des Dick- und Enddarms gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland. Jährlich erkranken mehr als 70.000 Menschen, und trotz moderner Behandlungsmöglichkeiten verstirbt noch immer beinahe jeder zweite Patient. Dabei sind die Heilungschancen bei Darmkrebs hoch – vorausgesetzt, die Erkrankung wird frühzeitig erkannt und konsequent behandelt.
Das Darmkrebszentrum Ostfildern-Ruit der medius KLINIKEN ist von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert und steht Patientinnen und Patienten aus dem Landkreis Esslingen sowie der Region Stuttgart mit höchster onkologischer Kompetenz zur Seite. Unser Anspruch ist es, modernste Diagnostik und Therapie mit einer menschlich zugewandten Medizin zu verbinden. Dabei verstehen wir den Patienten als aktiven Partner im gesamten Behandlungsprozess.
Unser onkologisches Leistungsspektrum
Interdisziplinär arbeiten unsere Experten für Gastroenterologie, Chirurgie, Onkologie, Radiologie und Strahlentherapie eng zusammen. Kurze Wege und eine enge Abstimmung ermöglichen eine individuelle, maßgeschneiderte Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Standards. Unterstützt wird die medizinische Versorgung durch ein erfahrenes Team aus Pflege, Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Physiotherapie und Sozialdienst.
Ganzheitliche Behandlung – über die Medizin hinaus
Wir betrachten Krebsbehandlung nicht nur als medizinische Herausforderung, sondern als umfassende Aufgabe. Bewegung, Ernährung und seelische Stabilität sind wichtige Bausteine einer erfolgreichen Therapie. Auch die Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie der Austausch mit Selbsthilfegruppen tragen entscheidend dazu bei, unsere Patienten optimal zu begleiten.
Warum das Darmkrebszentrum Ostfildern-Ruit?
- Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft
- Enge Vernetzung im Landkreis Esslingen und Stuttgart
- Höchste Kompetenz in der Onkologie
- Individuelle Therapiekonzepte nach modernsten Leitlinien
- Ganzheitliche Betreuung in allen Krankheitsphasen
- Spezialisierte endoskopische Diagnostik inkl. Endoskopischer Ultraschall mit Probeentnahmen
- Endoskopische Entfernung von Polypen als Vorstufen des Darmkrebses
- Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes, auch mit speziellen Ultraschallkontrastmitteln
- Computertomographie und Kernspintomographie
- Ganzkörper- Positronen- Emissions-Tomographie (PET)
- Nuklearmedizinische Szintigrafie-Verfahren, z.B. „Skelett-Szintigrafie“
- Laparoskopische und offene Tumorchirurgie am Darm, Enddarm und Organen mit Tochtergeschwülsten, z.B. der Leber
- Endoskopische Überbrückung von tumorbedingten Engstellen („Stents“)
- Endoskopisch geführte thermische Zerstörung von Tumorgewebe („Argon-Plasma-Koagulation“)
- Ambulante medikamentöse Tumortherapie, „Chemotherapie“ oder biologische Therapieverfahren mit Eiweißen (Antikörper-Therapie, „small molecules“)
- Ernährungsberatung
- Psychoonkologische Betreuung
- Spezielle Schmerztherapien
- Palliativmedizinische Behandlung
Individuell geplante, standardisierte tumororientierte prä- und postoperative Strahlentherapie des Enddarmkrebses.
Mikroskopische Diagnostik unter Einschluss molekularbiologischer Charakterisierungen.
In der wöchentlichen Tumorkonferenz wird jeder Befund und die Therapie jedes einzelnen Patienten von Spezialisten aller Fachrichtungen diskutiert und das weitere Vorgehen abgestimmt. So wird gewährleistet, dass das gesamte medizinische Wissen aller Disziplinen und breite ärztliche Erfahrung in die Behandlung einfließen.
Kooperationspartner des Darmkrebszentrums Ostfildern-Ruit
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
PD Dr. med. Tobias Leibold, Chefarzt
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Tumor- und Palliativmedizin
Prof. Dr. med. Bodo Klump, Chefarzt
Interdisziplinäre Onkologische Ambulanz
Dr. med. May Daraban-Brixner, leitende Oberärztin
Dr. med. Nikolai Schuelper, Oberarzt
Dr. med. Michael Böckeler, Oberarzt
Klinik für Strahlentherapie und Tumormedizin
Dr. med. Matthias Geiger, Chefarzt
Klinik für Nuklearmedizin
Dr. univ. Szeged Attila Szikszai, Chefarzt
Klinik für Innere Medizin, Altersmedizin und Diabetologie
PD Dr. med. Dr. Univ. Rom Andrej Zeyfang, Chefarzt
Klinik für Radiologie
Prof. Dr. med. Holger Greess, Chefarzt
Medizinisches Versorgungszentrum medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT Zweigpraxis Filderstadt-Bernhausen
Dr. med. Christoph Bach
Heugasse 3
70794 Filderstadt-Bernhausen
- Psychoonkologen
- Schmerztherapeuten
- Ernährungsberater
- Physiotherapeuten
- Sozialdienstarbeiter
- Seelsorger
- Onkologische Pflegefachkräfte
Internistische Praxis / Gastroenterologie
Gastroenterologisches Zentrum
Dr. med. Bernhard Neef
Berliner Straße 4
73728 Esslingen
Internistische Praxis / Gastroenterologie
Dr. med. Marc Alexander Meinikheim
Plochinger Straße 81
73730 Esslingen
Hämatologie und Internistische Onkologie
Dr. med. Torsten Kamp
Weberstraße 16
73240 Wendlingen
Hämatologie und Internistische Onkologie
Dr. med. Robert Eckert
Berliner Straße 4
73728 Esslingen
Ambulante Gastroenterologie
Dres. med. Karl M. Teubner
Albrecht G. Maier
Dietmar Vogler
Innere Medizin und Gastroenterologie
Partnerschaftsgesellschaft
Colorado-Turm
Industriestraße 4
70565 Stuttgart (Vaihingen)
Gastroenterologie und Tumormedizin an St. Anna
Dr. med. Oliver Nehls
Dr. med. Pia Clemens
Obere Waiblinger Straße 101
70374 Stuttgart
Innere Medizin, Koloskopie, Gastroskopie
Dr. med. Gerwin Schlickeiser
Hermann Straße 6
70771 Leinfelden-Echterdingen
Praxis für Humangenetik und Prävention
Dr. med. Robert Hering
Reinsburgstraße 13
70178 Stuttgart
MVZ des Universitätsklinikums Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen
Zentrum für Humangenetik Tübingen
Dr. med. Dr. rer. nat. Saskia Biskup
Dr. med. Lisa Dudler
Paul-Ehrlich-Str. 23
72076 Tübingen
MVZ genetikum Stuttgart GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
MVZ am Klinikum Stuttgart
Kriegsbergstr. 60
70174 Stuttgart
Medizinische Genetik Tübingen / Institut für Humangenetik
Ärztl. Direktor Prof. Dr. med. Olaf Rieß
Calwer Straße 7
72076 Tübingen
Institut für Pathologie
Prof./Dr. med. Sträter/Sonnentag/Henning/Richter
Röntgenstr. 12/3
73730 Esslingen
Hospiz Esslingen
der Evang. Gesamtkirchengemeinde
Keplerstr. 40
73730 Esslingen
Deutsche ILCO, Vereinigung für Stomaträger und für Menschen mit Darmkrebs und ihre Angehörigen
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Kriegerstr. 3
70191 Stuttgart
TEB Selbsthilfegruppe, Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Regionale Gruppe Ludwigsburg
Frau Katharina Stang
Karlstr. 42
71636 Ludwigsburg