Willkommen im Zertifizierten Darmkrebszentrum Nürtingen
Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkankungen. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Menschen an Darmkrebs, ca. 30.000 Menschen sterben daran.
Dabei ist Darmkrebs in den meisten Fällen heilbar, sofern er früh genug erkannt und richtig behandelt wird.
Wir freuen uns, unseren Patienten ein zertifziertes Darmkrebszentrum an der medius KLINIK NÜRTINGEN bieten zu können, dessen ausgezeichnete Qualität und hoher Behandlungsstandard durch das Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft, sowie durch die Zertifizierung des TÜV SÜD bestätigt wurden.
Die Behandlung im zertifizierten Darmkrebszentrum bietet Ihnen als Patient folgende Vorteile:
- eine ganzheitliche Betreuung und Versorgung in allen Phasen der Erkrankung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- alle Leistungen unter einem Dach: von der Früherkennung über die Therapie bis zur Nachsorge, optimale und individuelle Behandlungen sowie gemeinsame Planung des Behandlungsablaufes
- unsere Fachärzte verschiedener Disziplinen entscheiden gemeinsam über die bestmögliche Behandlung der Erkrankung
So ist es erklärtes Ziel des Darmkrebszentrums, unsere Patienten umfassend zu versorgen.
Dazu gehören neben der Behandlung der Krebserkrankung auch die Therapie von Schmerzen, die psychische Betreuung und die Behandlung weiterer begleitender Symptome nach dem neuesten Stand gesicherter medizinischer Erkenntnisse.
Um diesem Ziel gerecht zu werden und Ihnen als Patient die optimale Betreuung zu ermöglichen, arbeiten viele Spezialisten interdisziplinär zusammen. Im Team des Darmkrebszentrums sind:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besonders großen Wert legen wir auf die enge Zusammenarbeit mit den einweisenden Ärztinnen und Ärzten und auf die gute Einbindung des Darmkrebszentrums in das ambulante Darmkrebs-Screening.
Unser Leistungsspektrum
Diagnostik
- Spezialisierte endoskopische Diagnostik inkl. Endoskopischer Ultraschall mit Probeentnahmen
- Endoskopische Entfernung von Polypen als Vorstufen des Darmkrebses
- Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes, auch mit speziellen Ultraschallkontrastmitteln
- Computertomographie/Kernspintomographie des Bauchraums
- Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
Operative Therapie
- Laparoskopische und offene Turmorchirurgie am Darm/Enddarm
- Minimal-invasive Chirurgie von Divertikeln
Pathologische Befundung
- Histologische Diagnose
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
In der wöchentlichen Tumorkonferenz wird jeder Befund und die Therapie jedes einzelnen Patienten von Spezialisten aller Fachrichtungen diskutiert und das weitere Vorgehen entschieden. So ist garantiert, dass das gesamte medizinische Wissen und breite ärztliche Erfahrung in die Behandlung einfließen.
Unsere Kooperationspartner
Internistische und Onkologische
Schwerpunktpraxis
Dr. Thorsten Kamp
Weberstr. 16
73240 Wendlingen
Internistische Gemeinschaftspraxis
Dr. Karin Ningel und Dr. Klaus Ningel
Marktstraße 17
72622 Nürtingen
Internistische Praxis
Dr. Johann Schumacher
Egerländer Straße 3
72622 Nürtingen
Onkologische Schwerpunktpraxis
Dr. Robert Eckert
Berliner Str. 4
73728 Esslingen
Praxis für Humangenetik und Prävention
Dr. R. Hering
Reinsburgstr. 13
70178 Stuttgart
Medizinische Genetik Tübingen
Institut für Humangenetik
Ärztl. Direktor Prof. Dr. Olaf Rieß
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO e.V. I Region Stuttgart
Haußmannstraße 6
70188 Stuttgart
Medikamentöse Therapie
- Ambulante Chemotherapie inkl. moderner Antikörpertherapien
- Spezielle Schmerztherapien
- Unterstützende Therapien
- Psychoonkologische Betreuung
- Palliativmedizinische Behandlung
Um die besten Therapiemöglichkeiten herauszufinden beteiligt sich das Darmkrebszentrum Nürtingen an nationalen und internationalen Therapiestudien, an denen die Patienten auf Wunsch teilnehmen können.
Strahlentherapie
Individuell geplante, standardisierte tumororientierte prä- und postoperative Strahlentherapie des Enddarmkrebses