medius KLINIK RUIT

Menu

Herzlich Willkommen im Zentrum für Schulterchirurgie und Sportorthopädie

Das Zentrum für Schulterchirurgie und Sportorthopädie ist eines von vier Schwerpunktzentren in unserer Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie. Patientinnen und Patienten erhalten hier eine Behandlungsqualität auf höchstem Niveau mit modernsten und möglichst schonenden Verfahren. 

Der Sektionsleiter, Dr. med. Jan Westrich, gilt als ausgewiesener Experte für Schulter- und Ellenbogenchirurgie mit viel Erfahrung auf dem Gebiet der endoprothetischen Versorgung des Schultergelenkes sowie sämtlichen offenen und arthroskopischen Operationen. Im Bereich der arthroskopischen Eingriffe an den großen Gelenken wurde er von der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) zusätzlich als Arthroskopeur zertifiziert.

Breites Behandlungsspektrum

Das Behandlungsspektrum des Zentrums für Schulterchirurgie und Sportorthopädie umfasst die Behandlung von Verletzungen und chronischen Erkrankungen im Bereich der großen Gelenke Schulter, Ellenbogen, Knie und Hüfte. Die Therapiemethoden bei akuten oder chronischen Erkrankungen und Verletzungen durch Sport oder Unfälle reichen von konservativen bis hin zu minimal-invasiven und arthroskopischen Eingriffen.

Behandlung des Gelenkverschleisses und der Arthrose im Schulterbereich

  • Frühbehandlung von Knorpelschäden
  • Standard-Endoprothetik der Schulter und Revisions-Endoprothetik, mit präoperativer computergestützter CT-basierten 3D-Planung und PSI (patient specific implant)
  • Schaftfreie, Kurz- und Standardschaftversorgung am Oberarmkopf
  • Inverse Schulterprothetik
  • Arthroskopische gelenkerhaltende Verfahren z.B. Arthrolyse bei Schultersteife

Verletzungen der Muskeln und Sehnen

  • Arthroskopische und offene Rotatorenmanschettennaht
  • Erkrankungen und Verletzungen der langen Bizepssehne, SLAP-Repair
  • Arthroskopische oder offene Bizepssehnentenodese

Instabilität des Schultergelenkes

  • Arthroskopische und offene weichteilige oder knöcherne Stabilisierung nach Schulterluxation

Schulterengpass-Syndrome

  • Impingement - Syndrom, arthroskopische subacromiale Dekompression
  • Arthroskopische Kalkausräumung
  • Arthroskopische Therapie der AC Gelenksarthrose

Sportverletzungen und Überlastungsschäden insb. des Überkopfsportlers

  • Verletzungen des Bizepsankers und der Bizepssehne
  • Arthroskopische Operationen am Ellenbogen
  • Operative Therapie der Epicondylitis (Tennis- bzw. Golferellenbogen), offene und arthroskopische minimal-invasive Therapie  
  • Operative Therapie der Ellenbogensteife
  • Operative Therapie der Ellenbogeninstabilität
  • Operative Therapie der Ellenbogenarthrose
  • Distale Bizepssehnenruptur
  • Arthroskopische Mensiskusresektion und –naht
  • Arthroskopische Wurzelrefixation
  • Arthroskopische und offene Knorpeltherapie (AMIC, Minced Cartilage, Cares1a)
  • Arthroskopische und offene Knorpel-Knochentherapie (OATS)
  • Kreuzbandersatzplastik primär und Revisionen mit Bohrkanalauffüllung
  • Stabiliserungen der Patella (MPFL-Ersatzplastik, Tuberositasversetzung)
  • Umstellungsosteotomien 
  • Beratung bei funktionellen Problematiken am Kniegelenk (z.B. anterior knee pain)
  • Knorpeltherapie
  • Labrumnaht
  • Arthroskopische Therapie bei Impingement
  • Psosastenotomie

Schwerpunkte auf Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Zum Leistungsspektrum Schulter gehört das gesamte Spektrum der endoprothetische Versorgung des Schultergelenks bei fortgeschrittener Arthrose, wozu Primärendoprothetik ebenso wie Revisionsendoprothetik zählen – also die Implantation einer neuen Prothese beziehungsweise die Versorgung eines bereits vorhandenen Implantats. 

Das Zentrum für Schulterchirurgie und Sportorthopädie bietet modernste Therapieverfahren bei Verletzungen und Erkrankungen der Schulter an. Hierzu zählen neben der Beratung und Einleitung der konservativen Therapie, die operative Behandlung bei beginnender Arthrose zur Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung, offene und arthroskopische Stabilisierungsverfahren, Rekonstruktionen der Rotatorenmanschette sowie Behandlungen des Impingementsyndroms – einer Verengung im Schulterbereich, bei welchem Sehnen und Schleimbeutel gequetscht werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen im Bereich des Ellenbogengelenkes. Therapieverfahren reichen von offenen Stabilisierungsverfahren akuter und chronischer Instabilitäten bis hin zu arthroskopischen Verfahren und Teilgelenkersatz.
 
Das Zentrum für Schulterchirurgie und Sportorthopädie behandelt zudem akute und chronische Erkrankungen im Bereich der Sehnen und Bänder und des Knorpels im Bereich Knie und Hüfte mit Schwerpunkt auf Kreuzband- und Meniskusoperationen, kniegelenksnahe Umstellungsverfahren und arthroskopische Therapien im Bereich des Hüftgelenkes bei Knorpel- und Gelenklippenschäden.

Überweisung durch den Orthopäden

Patienten benötigen für die Sprechstunde eine Überweisung durch den Orthopäden. 

Nach dem Anamnesegespräch erfolgt auf Basis der bildgebenden und körperlichen Untersuchungen eine Besprechung der Befunde.

Sofern erforderlich, wird eine weitere Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung durchgeführt oder es wird eine Überweisung zur Durchführung einer Kernspin- oder Computertomographie ausgestellt.

 

Team des Zentrums für Schulterchirurgie und Sportorthopädie

Sektionsleitung Schulterchirurgie und Sportorthopädie Jan Westrich
Dr. med. Jan Westrich

Mehr Informationen

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 

Zusatzbezeichnung Chirotherapie

Röntgendiagnostik fachbezogen Skelett

Zertifizierter Schulter- und Ellenbogenchirurg der DVSE - Expertenzertifikat
DVSE Prothesensiegel in Gold 
Zertifizierter Arthroskopeur der Deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Arthroskopische Hüftchirurgie
 
Mitgliedschaften: DVSE, AGA, DKG 
 

Oberarzt Thomas Bodenhöfer
Dr. med. Thomas Bodenhöfer

Oberarzt Marc Patrick Fehrenbach
Marc Patrick Fehrenbach

Oberarzt Jan Halbmann
Dr. med. Jan Halbmann

Oberarzt Johannes Maier
Dr. med. Johannes Maier

Sekretariat

Telefon: 0711 / 4488-11700
E-Mail: unfallchirurgie-mkr@dont-want-spam.medius-kliniken.de

Stefanie Bleher, Melina Richter

Montag bis Freitag 
9.00 - 12.00 Uhr 

Montag, Donnerstag 
14.00 - 16.00 Uhr

Sprechstunde

Telefonische Anmeldung zur Sprechstunde
0711 / 4488-12730

Petra Meisel, Nora Boudhar, Angelika Großschädl

Montag bis Freitag
9.00 - 14.00 Uhr 

 Termin online vereinbaren

OP-Planung

Telefonische Anmeldung zur OP-Planung
0711 / 4488-12750

Michaela Reit, Saskia Ritter

Montag, Dienstag, Donnerstag 
9.00 - 14.00 Uhr 

Freitag 
9.00 - 12.00 Uhr 

Schultersprechstunde und Sportorthopädie

Kassenärztliche Sprechstunde
Dr. med. Jan Westrich  

Montag, Donnerstag 
8.00 - 14.00 Uhr

Privatsprechstunde
Dr. med. Jan Westrich  

Montag, Donnerstag 
8.00 - 14.00 Uhr

Kniesprechstunde

Kassenärztliche Sprechstunde und Privatsprechstunde
Marc-Patrick Fehrenbach

Dienstag 
8.00 - 13.00 Uhr

Termin online vereinbaren

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen, um Farbeinstellungen zu regulieren.

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können Sie Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen.

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten, um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Direkt zur Suche: S
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Suche: S
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y