medius LINIK RUIT

Menu

Kardiobriefe des Jahres 2019

Monat Titel 
Januar LEBENSSTIL, RISIKOFAKTORENKONTROLLE UND ÜBERLEBEN IN DER COURAGE STUDIE
Februar EUROPÄISCHE SYNKOPENLEITLINIE 2018: WAS GIBT ES NEUES?
März AUFSÄTTIGUNG MIT ATORVASTATIN VOR PCI BEIM PATIENTEN IM AKUTEN KORONARSYNDROM?
April SETZEN WIR IN DER MEDIZIN DIE FALSCHEN PRIORITÄTEN?
Mai KORONARE HOCHRISIKO-INTERVENTION MITHILFE EINES LINKSHERZ-UNTERSTÜTZUNGSSYSTEMS (IMPELLA®-PUMPE)
Juni WILLKOMMEN IM TEAM: HERR DR. FÜRSTER IST NEUER OBERARZT BEI UNS
Juli ANGIOTENSIN-REZEPTOR-NEPRILYSIN-INHIBITION (ARNI) PIONEER-HF STUDIE: ENTRESTO® BEI AKUTER HERZINSUFFIZIENZ
August INTRAKORONARE LITHOTRIPSIE: STOSSWELLENBEHANDLUNG FÜR VERKALKTE HERZKRANZGEFÄSSE
September VORHOFFLIMMERN UND STENTIMPLANTATION DUALE THERAPIE NUN AUCH MIT APIXABAN: DIE AUGUSTUS-STUDIE
Oktober ERWEITERUNG UNSERES MVZ UM DEN FACHBEREICH KARDIOLOGIE. HERR OA DR. OPPENLÄNDER IST NEUES MITGLIED DES TEAMS.
November DAPAGLIFLOZIN BEI PATIENTEN MIT HERZINSUFFIZIENZ UND REDUZIERTER LV-FUNKTION: DIE DAPA-HF-STUDIE
Dezember “THE DARWIN AWARDS: SEX DIFFERENCES IN IDIOTIC BEHAVIOUR” ODER: MÄNNER SIND IDIOTEN!

nach oben

Open Popup

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen, um Farbeinstellungen zu regulieren.

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können Sie Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen.

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten, um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Direkt zur Suche: S
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Suche: S
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y