medius KLINIK RUIT

Menu

Gastrobriefe des Jahres 2024

Monat  Titel 
Januar  MIT KIWIS VERSTOPFUNG ERFOLGREICH BEKÄMPFEN UND LEBENSQUALITÄT GEWINNEN
Februar  MIT DEM MESSER IN DEN KAMPF GEGEN FUTTERN UND ÜBERGEWICHT?
März  GALLENSTEINE ODER GALLENBLASENENTFERNUNG VERANTWORTLICH FÜR NIERENKREBS?
April  ZENTRUMSBILDUNG UND GANZHEITLICHER ANSATZ IN DER VISZERALMEDIZIN – DIE STRATEGIE DER MEDIUS KLINIKEN
Mai  STANDORTÜBERGREIFENDE KLINIKSTRUKTUR - ANSPRECHPARTNER OSTFILDERN-RUIT
Juni  NICHT-ZÖLIAKIE-GLUTEN-UNVERTRÄGLICHKEIT – GIBT ES DAS VIELLEICHT GAR NICHT!?
Juli  CHOLANGIOSKOPIE – DER BLICK INS INNERSTE DER GALLENWEGE
August DENGUEFIEBER AM GARDASEE!? – VERÄNDERUNG DER GEFÄHRDUNGSLAGE
September  NICHTS IST UNGESÜNDER ALS KRANK – NICHT MEHR, SONDERN WENIGER INFEKTE UNTER EINER IMMUNMODULATORISCHEN CED-THERAPIE!?
Oktober  AMBULANT SPEZIALFACHÄRZTLICHE VERSORGUNG (ASV) FÜR PATIENTEN/INNEN MIT CHRONISCH-ENTZÜNDLICHEN DARMERKRANKUNGEN (CED)
November  BILLY WILDER, ALEXANDER VON HUMBOLDT UND „PUBLIC HEALTH“ ODER: STAATLICHE INTERVENTION KANN DOCH VON NUTZEN SEIN
Dezember  AUCH BEI JUNGEN PATIENTEN AN SCHLIMMSTES DENKEN: DARMKREBS TRITT FRÜHER AUF!

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen, um Farbeinstellungen zu regulieren.

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können Sie Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen.

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten, um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Direkt zur Suche: S
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Suche: S
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y