Willkommen in der Klinik für Radiologie
In unserer Radiologie am Standort Nürtingen setzen wir modernste bildgebende Verfahren ein, um präzise Diagnosen zu stellen und eine zielgerichtete Behandlung zu ermöglichen. Mit einem erfahrenen und engagierten Team, innovativer Technik und hoher fachlicher Kompetenz stehen wir Patientinnen und Patienten sowie zuweisenden Ärztinnen und Ärzten verlässlich zur Seite.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an diagnostischen und interventionellen Verfahren, darunter:
- Mammographie
- Computertomographie (CT)
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Röntgendiagnostik
Durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen der medius Kliniken ermöglichen wir Ihnen zusätzlich spezialisierte Untersuchungen aus einer Hand.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und sorgen dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Unser Leistungsspektrum
Die Mammographie ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs. Ergänzend wird die Sonographie der Brustdrüse durchgeführt und bei speziellen Fragestellungen wird auch eine Kernspintomographie der Brustdrüse durchgeführt.
Angeboten werden:
- Mammographie in verschiedenen Ebenen
- Vergrößerungstechniken
- Tomosynthese
- Mammographie gesteuerte Drahtmarkierungen vor operativer Tumorentfernung
- Mammographie gesteuerte Clipmarkierungen
- Galaktographie
Bei der Kernspintomographie werden kontrastreiche Bilder aus dem Körperinneren mit Hilfe von starken Magnetfeldern, also ohne Röntgenstrahlen, erzeugt.
Die Kernspintomographie ist das Verfahren zur Untersuchung des Gehirns und des Rückenmarkes. Auch Erkrankungen der großen Gelenke (Knie, Schulter) und der Wirbelsäule (Hals- und Lendenwirbelsäule) werden vorrangig in der Kernspintomographie untersucht.
Außerdem eignet sich die Kernspintomographie sehr gut für Gefäßdarstellungen ohne Katheter.
Am Standort Nürtingen steht für die Untersuchungen ein 1.5 Tesla Kernspintomograph Magnetom-Avanto zur Verfügung.
Die Computertomographie ist ein Schnittbildverfahren bei dem die Bilder durch eine Röntgenröhre, die um den Patienten rotiert, erzeugt werden. Bei den modernen Mehrzeilen-CT werden pro Umdrehung der Röntgenröhre bis zu 64 Bildzeilen auf einmal aufgenommen. Dadurch wird ein hochaufgelöster 3D-Datensatz der untersuchten Region in wenigen Sekunden aufgenommen. Die Auflösung ist im Submillimeterbereich. Eine „Belichtungsautomatik“ reduziert die Strahlenbelastung im Vergleich zu alten Geräten um bis zu ca. 30 %.
Am Standort Nürtingen steht ein moderner 64-Zeilen-Computertomograph zur Verfügung. Routinemäßig werden Schädel-, Thorax-, Abdomen-, Angio-CT und Skelett-CT Untersuchungen ggf. mit Osteodensitometrie zur Bestimmung des Osteoporosegrades durchgeführt. Es werden CT-gesteuerte Entnahmen von Gewebeprobenaus verdächtigen Raumforderungen des Körpers, ebenso wie Einlagen von Drainagen in z.B. Abszesse angeboten. Die Eingriffe werden in örtlicher Betäubung durchgeführt und können aufwendige Operationen ersetzen. Die CT-Schnittbildkontrolle dieser Eingriffe minimiert das Risiko von Organverletzungen.
CT-gesteuerte Schmerztherapie erfolgt in erster Linie bei bestimmten Beschwerden der Wirbelsäule, es wird lokal Schmerzmittel gezielt und kontrolliert injiziert.
An zwei sog. Bucky-Arbeitsplätzen werden Röntgenbilder des Skeletts, Thorax- und Abdomenaufnahmen in digitaler Technik mittels Speicherfoliensystem angefertigt.