medius KLINIK NÜRTINGEN

Menu

Gefässassoziierte Wunden

Heutzutage kommt es nicht zuletzt aufgrund des demographischen Wandels immer öfter zu chronischen Wunden im Bereich der Beine und Füsse. Die Ursachen sind sehr vielfältig.

Steht die Ursache in Zusammenhang mit einer Durchblutungsstörung, spricht man von gefäßassoziierten Wunden. Dabei kann das Problem im zuführenden Gefäß (Arterie) oder im Abstrombereich (Vene) oder gar in beiden Systemen liegen.

Neben einer örtlichen Wundbehandlung, ggf. mit unterstützender Antibiotikatherapie zur Eindämmung einer Entzündung und Behandlung eventueller Risikofaktoren, steht in unserer Klinik die Behebung der Ursachen der Wunden therapeutisch im Vordergrund.

Sind die Wunden durch eine arterielle Durchblutungsstörung verursacht, streben wir immer eine Durchblutungsverbesserung an.

Liegt das Problem im venösen System, führt eine Kompressionstherapie ggf. in Kombination mit einer Krampfaderentfernung zu einer Verbesserung der Wundsituation.

Lesen sie hierzu in unseren Schwerpunktthemen Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) und Venenchirurgie mehr.

nach oben

Open Popup

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen, um Farbeinstellungen zu regulieren.

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können Sie Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen.

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten, um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Direkt zur Suche: S
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Suche: S
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y