Chest Pain Unit (CPU) am Standort Kirchheim
Spezalisierte Notfallversorgung bei Brustschmerzen
Plötzliche Brustschmerzen oder ein möglicher Herzinfarkt lösen große Sorge aus – bei Patientinnen, Patienten und den Angehörigen. In der Chest Pain Unit der medius Klinik Kirchheim werden die Patienten schnell, sicher und auf hohem medizinischen Niveau versorgt. Unser spezialisiertes Team aus Kardiologen und Pflegekräften ist rund um die Uhr für Notfälle im Einsatz.
Chest Pain Unit – schnelle Diagnose, optimale Behandlung
Eine Chest Pain Unit (CPU) ist eine spezialisierte Überwachungseinheit für Patienten mit unklaren Brustschmerzen. Ziel ist es, die Ursache der Beschwerden schnell und zuverlässig zu erkennen und die passende Behandlung einzuleiten. Studien belegen: Die Versorgung in einer CPU verbessert die Prognose, erhöht die Patientensicherheit und verkürzt die Behandlungsdauer deutlich – sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden.
Die CPU der medius Klinik Kirchheim wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert.
Damit erfüllt sie hohe Qualitätsstandards, unter anderem:
- Herzkatheterlabor mit 24/7-Verfügbarkeit
- Speziell geschultes ärztliches und pflegerisches Personal
- 4 Überwachungsplätze mit kontinuierlicher Monitoring-Technik
- Schnelle Verfügbarkeit moderner Bildgebung (z. B. Echokardiographie, CT, MRT, Sonographie)
- Diagnostik im 24-h-Notfall-Labor
- Etablierte Behandlungspfade zur schnellen Entscheidungsfindung
Die Chest Pain Unit wird von erfahrenen Kardiologen geleitet, die zusätzlich über fundierte Kenntnisse in der internistischen Intensivmedizin verfügen. Unser Pflegepersonal ist für den sensiblen Umgang mit Notfallpatienten speziell geschult. Diese enge Zusammenarbeit und hohe Qualifikation des Teams garantieren eine zuverlässige Versorgung – Tag und Nacht.
Schnelle Hilfe bei Herzinfarkt
Wenn ein akuter Herzinfarkt vorliegt, zählt jede Minute. Die Chest Pain Unit liegt unmittelbar neben der Zentralen Notaufnahme, dem Herzkatheterlabor und der radiologischen Abteilung. Dadurch ist sichergestellt, dass lebensrettende Maßnahmen wie eine Ballondilatation mit Stentimplantation innerhalb kürzester Zeit erfolgen.