medius KLINIKEN KIRCHHEIM, RUIT und NÜRTINGEN

Menu

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

14.11.2025 | 09.00 Uhr

Immer mehr Menschen leiden unter Herzrhythmusstörungen – nach aktuellen Schätzungen sind es bereits über zwei Millionen in Deutschland, Tendenz steigend. Für viele Betroffene ist ein Herzschrittmacher oder ein implantierbarer Defibrillator die einzige Möglichkeit, wieder sicher und aktiv durchs Leben zu gehen.

In der Kardiologie der medius KLINIK KIRCHHEIM hat sich in den vergangenen Jahren eines der leistungsstärksten Zentren für diese sogenannte Device-Therapie in Baden-Württemberg etabliert. Mit rund 350 Eingriffen pro Jahr zählt Kirchheim zu den besonders erfahrenen Standorten in Baden-Württemberg.

„Wir bieten unseren Patienten ein enorm hohes Versorgungsniveau bei modernen Schrittmacher- und Defibrillatortherapien. Und das vor allem wohnortnah. Das bedeutet für die Menschen in der Teck-Region kurze Wege“, sagt Dr. Friedemann Weller, Oberarzt der Kardiologie und ausgewiesener Spezialist für Schrittmacher- und Defibrillatortherapien. 

Stabilisator fürs Herz

Herzrhythmusstörungen entstehen, wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Moderne Schrittmacher helfen, den Takt wieder zu stabilisieren. Während einfache Systeme bei zu langsamen Herzschlägen unterstützen, kommen bei schwerer Herzschwäche sogenannte Dreikammer-Schrittmacher oder Defibrillatoren (CRT-Systeme) zum Einsatz. Sie verbessern die Koordination der Herzkammern und steigern die Pumpleistung deutlich. Defibrillatoren können zusätzlich lebensbedrohliche Rhythmusstörungen selbstständig beenden – ein lebensrettender Schutz vor plötzlichem Herztod.

In der medius KLINIK KIRCHHEIM sind auch modernste Verfahren längst etabliert. Beim sogenannten „Left-Bundle-Branch-Pacing“ wird die Elektrode direkt an ein natürliches Leitungsbündel im Herzen angeschlossen – dadurch kann der Herzrhythmus besonders physiologisch wiederhergestellt werden. „Mit dieser Technik vermeiden wir in vielen Fällen eine sekundäre Herzschwäche, die bei herkömmlicher Stimulation entstehen könnte“, erklärt Weller.

Ein weiterer Fortschritt ist der subkutane Defibrillator (S-ICD), der völlig ohne Elektroden im Herzen auskommt. Er wird unter die Haut implantiert und eignet sich besonders für jüngere Patientinnen und Patienten. Studien zeigen, dass S-ICDs viermal seltener Komplikationen an den Elektroden verursachen als herkömmliche Systeme. Zudem wird das Risiko einer sogenannten Kabelendokarditis – einer gefährlichen Entzündung im Herzen – vermieden. Dennoch eignet sich solch ein S-ICD nicht für alle Fälle, in denen ein implantierbarer Defibrillator erforderlich ist.

Niveau über den Standards

Dr. Friedemann Weller zählt zu einem ausgewählten Kreis von Spezialisten, die Kolleginnen und Kollegen in Süddeutschland bei der Einführung neuer Techniken anleiten. Als sogenannter Proctor schult er Ärztinnen und Ärzte bei Erstimplantationen vor Ort und wurde im vergangenen Jahr in das europäische Steuerungskomitee der S-ICD-Proctoren berufen.

„Mit Dr. Friedemann Weller und Dr. Christoph Bollinger verfügen wir in dieser Thematik über herausragende fachliche Expertise und modernste Behandlungskompetenz“, betont Norbert Nadler, Klinikleiter der medius KLINIKEN KIRCHHEIM | NÜRTINGEN. „Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einem medizinischen Niveau, das deutlich über den heutigen Standard hinausgeht.“

Leitung Unternehmens-
kommunikation
Max Pradler
Max Pradler

Telefon 07021 / 88-44110
m.pradler@dont-want-spam.medius-kliniken.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen, um Farbeinstellungen zu regulieren.

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können Sie Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen.

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten, um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Direkt zur Suche: S
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Suche: S
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y