„Pflege verbindet: Wissen.Worte.Wandel“
24.11.2025 | 16.37 Uhr
Führungskräfte im Austausch: Vergangene Woche fand in der Filderhalle das Pflegemanagementsymposium der medius Kliniken statt.
Rund 120 Pflege-Führungskräfte aus allen drei Standorten der medius Kliniken haben sich kürzlich zum Pflegemanagementsymposium „Pflege verbindet: Wissen.Worte.Wandel“ in der Filderhalle getroffen. Der Tag bot den Führungskräften Raum, sich standortübergreifend zu vernetzen, fachlich auf den neuesten Stand zu kommen und gemeinsam auf die aktuellen Herausforderungen in der Pflege zu blicken. Moderiert wurde die Veranstaltung von Renate Wientjens, die durch das dicht gefüllte Programm führte.
Themenvielfalt und Praxisbeispiele
Zum Auftakt spannte Prof. Raik Siebenhüner den Bogen von der aktuellen Personalsituation in der Pflege bis hin zu den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und Robotik. Anhand von Praxisbeispielen zeigte er, wie digitale Assistenzsysteme Pflegende im Alltag unterstützen können – etwa bei Dokumentation, Dienstplanung oder der frühzeitigen Erkennung von Risiken. Gleichzeitig machte er deutlich, dass Technik stets Unterstützung, aber niemals Ersatz für die zwischenmenschliche Beziehung in der Pflege sein darf und dass digitale Kompetenzen und klare ethische Leitplanken dafür entscheidend sind.
Im anschließenden Dialog stellten sich Geschäftsführer Sebastian Krupp und Medizinischer Geschäftsführer Dr. Jörg Sagasser den Fragen der Teilnehmenden. Dies bot Raum für offene Themen, Rückmeldungen aus den Bereichen und den direkten Austausch mit der Geschäftsführung.
Kommunikation im Klinikalltag
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kommunikation: Unter dem Titel „Schlagfertig statt sprachlos – angemessen kommunizieren in schwierigen Gesprächssituationen“ zeigte Referent Peter Brandt, wie Führungskräfte in emotional aufgeladenen Situationen handlungsfähig bleiben. Anhand typischer Szenen aus dem Klinikalltag – vom kritischen Angehörigengespräch bis zur herausfordernden Teamsituation – wurden Strategien erarbeitet, um auf Kritik souverän zu reagieren, Grenzen klar zu benennen und gleichzeitig wertschätzend zu bleiben.
Für die Pflegemanagement-Teams der medius Kliniken ist das Symposium ein wichtiger Fixpunkt im Jahr: Es stärkt das gemeinsame Verständnis von Führung, bietet neue Impulse für den Umgang mit Wandel und macht deutlich, dass gute Pflege nur im Schulterschluss von Management, Medizin und Pflege gelingen kann.