Neuer Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der medius KLINIK NÜRTINGEN
30.09.2025 | 10.00 Uhr
Führungswechsel in der Gynäkologie der medius KLINIK NÜRTINGEN: Priv.-Doz. Dr. Sebastian Mayer übernimmt zum 1. Oktober die Position des Chefarztes der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Damit verantwortet er künftig auch das zertifizierte Brustkrebszentrum auf dem Säer. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Andreas Funk an, der nach mehr als einem Vierteljahrhundert als Chefarzt – und zuletzt auch Ärztlicher Direktor der medius KLINIKEN – Ende September in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Zurück zu den Wurzeln
Mayer absolvierte seine Facharztausbildung an den Universitätsfrauenkliniken in Würzburg und Freiburg. Anschließend war er viele Jahre an der Universitätsfrauenklinik Freiburg tätig, wo er sich auf die Brustdiagnostik und -chirurgie, die gynäkologische Onkologie sowie die minimal-invasive Chirurgie spezialisierte. 2018 habilitierte er an der Universität Freiburg für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Nach seiner Zeit als Leitender Oberarzt am Klinikum Memmingen, war er zuletzt Chefarzt an den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach.
Der 50-Jährige bringt nicht nur umfassende medizinische Erfahrung mit, sondern auch eine enge lokale Verbundenheit: In Owen aufgewachsen und in Kirchheim zur Schule gegangen, absolvierte er bereits seinen Zivildienst im Kirchheimer Krankenhaus. „Ich freue mich, zurück in die Region zu kommen, in der ich aufgewachsen bin. Mit den medius KLINIKEN und den Menschen hier verbinde ich emotional sehr viel“, betont Mayer.
„Mit Dr. Mayer gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten, der fachlich überzeugt und zugleich tief in unserer Region verwurzelt ist. Beides ist uns wichtig, um die medius KLINIKEN als leistungsfähigen Klinikverbund für die Menschen im Landkreis weiter zu stärken. Damit stellen wir sicher, dass die Frauen im Landkreis Esslingen auch in Zukunft auf eine wohnortnahe, hochqualifizierte und moderne Versorgung zählen können“, sagt Sebastian Krupp, Geschäftsführer der medius KLINIKEN.
Fokus auf schonende Eingriffe und moderne Therapien
Medizinisch deckt er das gesamte diagnostische und operative Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe ab. Seine besonderen Schwerpunkte liegen in der Mammachirurgie – insbesondere bei Brustkrebserkrankungen –, der gynäkologischen Onkologie und der minimal-invasiven Chirurgie. „Ich habe das Glück, eine hervorragend funktionierende Abteilung von Prof. Funk übernehmen zu dürfen. Diese möchte ich weiterentwickeln und gerade im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie den nächsten Schritt gehen. Diese Methode belastet die Patientinnen weniger und ermöglicht in der Regel eine schnellere Genesung“, sagt Mayer. Wichtig sei ihm dabei stets ein „zugewandter und wertschätzender Umgang mit Patientinnen, Mitarbeiterinnen und Kollegen“.
„Mit seiner umfassenden Erfahrung und seiner Expertise in der Brustchirurgie, Onkologie und minimal-invasiven Chirurgie ist Dr. Sebastian Mayer genau der richtige Chefarzt, um die Behandlungsmöglichkeiten an der medius KLINIK NÜRTINGEN weiterzuentwickeln und unsere Patientinnen von neuesten medizinischen Verfahren profitieren zu lassen“, unterstreicht auch Dr. Jörg Sagasser, Geschäftsführer Medizin der medius KLINIKEN.
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der medius KLINIK NÜRTINGEN verfügt über ein breites medizinisches Angebot. In der Geburtshilfe steht eine individuelle, sichere und moderne Betreuung von Mutter und Kind im Mittelpunkt. Das seit über 20 Jahren zertifizierte Brustzentrum betreut sowohl gutartige als auch bösartige Erkrankungen der Brust und bietet eine eng abgestimmte, persönliche Therapieplanung. Im Bereich der Gynäkologie reicht das Leistungsspektrum von der Behandlung gutartiger Veränderungen bis hin zur umfassenden Versorgung bei Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.
„Die medius KLINIKEN sind ein sehr gut aufgestellter Klinikverbund, in dem es möglich ist, moderne und innovative Medizin zu praktizieren“, erklärt Mayer. Damit setzen die medius KLINIKEN ihre Tradition fort, Spitzenmedizin mit regionaler Nähe und persönlicher Betreuung zu verbinden.

Nach mehr als 25 Jahren an der Spitze der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe wurde Prof. Dr. Andreas Funk Ende September in den Ruhestand verabschiedet. Während seiner Amtszeit kamen auf dem Nürtinger Säer rund 35.000 Kinder zur Welt.