medius KLINIKEN KIRCHHEIM, RUIT und NÜRTINGEN

Menu

Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen

Praxis für Schmerztherapie Denkendorf

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) an der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT

Schmerztherapie: Hilfe bei chronischen Schmerzen – für mehr Lebensqualität

Chronische Schmerzen entstehen häufig durch anhaltende Erkrankungen, Verletzungen oder Operationen. Sie beeinflussen nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und das soziale Leben. Eine gezielte Schmerztherapie hilft dabei, die Schmerzen zu kontrollieren, Mobilität wiederzuerlangen und die Lebensqualität zu verbessern. Unsere Praxis setzt auf moderne Behandlungsmethoden, um chronische Schmerzen wirkungsvoll zu therapieren und Betroffenen neue Perspektiven zu eröffnen.

Spezialisten und moderne Medizintechnik

Durch die enge Anbindung an das Zentrum für Schmerztherapie der medius Kliniken profitieren unsere Patientinnen und Patienten zusätzlich vom direkten Zugang zu einem breiten Netzwerk an Spezialisten, modernster Medizintechnik und der Möglichkeit, bei medizinischer Notwendigkeit nahtlos in die stationäre Versorgung überzugehen.

Individuelle Therapieansätze

Die Therapieangebote der MVZ Praxis für Schmerztherapie in Denkendorf richten sich an Patientinnen und Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden und nach einer effektiven Behandlung suchen. Ob Rückenschmerzen, neuropathische Schmerzen oder Schmerzen nach Operationen – unser interdisziplinäres Team entwickelt individuell angepasste Therapieansätze, um die Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Behandlungsschwerpunkte

Alle Arten von chronischen Schmerzen. Unter anderem:

  • Kopf- und Gesichtsschmerzen
  • Fibromyalgie-Syndrom
  • Nervenschmerzen (z.Bsp. Phantomschmerzen, Schmerzen nach einer Herpes Zoster Infektion, CRPS, nach Operationen u.a.)
  • Endometriose
  • Chronischer Beckenschmerz bei Frauen und Männer
  • Chronischer Rückenschmerz
  • Muskulo-skeletale Schmerzsyndrome

Therapien

  • Ausführliche Patientengespräche
  • Überprüfung der medikamentösen Schmerztherapie
  • Injektion an periphere Nerven
  • Nachsorge im Anschluss an eine stationäre Schmerztherapie
  • Überprüfung und Programmierung von Impulsgebern zur Nervenstimulation
  • Füllung und Programmierung von Medikamentenpumpen
  • Abstimmung mit Schmerztherapeuten und Fachärzten anderer Fachdisziplinen
  • Beratung bei Abhängigkeit von Schmerzmitteln

Informationen für unsere Patientinnen und Patienten

Welche Kriterien muss ich für eine ambulante Schmerztherapie erfüllen?

Eine ambulante Schmerztherapie in unserem MVZ Praxis für Schmerztherapie Denkendorf ist für Patientinnen und Patienten geeignet, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Chronische Schmerzen: Die Beschwerden bestehen seit mehr als 6 Monaten.
  • Vorausgegangene Behandlungen: Hausärztliche und fachärztliche Therapien wurden bereits weitgehend ausgeschöpft.
  • Medikamentöse Vortherapie: Verschiedene Schmerzmittel wurden ohne nachhaltigen Erfolg getestet oder können aus medizinischen Gründen nicht eingenommen werden.

Wenn diese Voraussetzungen auf Sie zutreffen, unterstützen wir Sie gerne mit einer individuell abgestimmten Schmerztherapie. Bitte bringen Sie vorhandene Befunde und eine Überweisung Ihres behandelnden Arztes mit.

Ihr Weg zu uns: Terminvereinbarung und benötigte Unterlagen

Das MVZ Praxis für Schmerztherapie Denkendorf ist für alle Krankenkassen zugelassen.

Eine telefonische Terminvereinbarung ist notwendig. 

Zum Termin bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Die Überweisung Ihres Arztes / Hausarztes
Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

8.00 bis 13.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass eine Vorstellung in unserer Sprechstunde nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich ist.

Download Anfahrtsskizze

Telefonische Terminvereinbarung

Für Neupatienten:
0711 / 4488- 12555

Für Patienten mit Folgeterminen:
0711/ 4488- 19920

E-Mail: mvz-schmerztherapie-mkr@dont-want-spam.medius-kliniken.de

Neupatienten bringen bitte mit:
  • Versicherungskarte
  • Überweisung vom Haus- oder Facharzt
  • Vorbefunde sämtlicher ambulanter und stationärer Behandlungen
  • Radiologiebefunde (MRT, CT, Röntgen, Ultraschall, usw )

nach oben

Open Popup