Neurogeriatrie
Die Neurogeriatrie der medius KLINIK für Innere Medizin und Altersmedizin am Standort Nürtingen widmet sich der Diagnostik und Behandlung neurologischer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Häufig liegen diese bei den älteren Patienten bereits vor oder treten vor dem Hintergrund bestehender Grunderkrankungen während eines Krankenhausaufenthaltes auf. Solche Erkrankungen können die Alltagsfähigkeit und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Unser Ziel ist es, diese Einschränkungen gezielt zu behandeln, um eine Rückkehr in das gewohnte Lebensumfeld oder eine gezielte Weiterbehandlung zu ermöglichen.
Ein interdisziplinäres Team für individuelle Lösungen
Unser erfahrenes, multiprofessionelles Team aus Ärztinnen und Ärzten, Neuropsychologinnen und -psychologen, Pflegekräften, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen sowie dem Sozialdienst arbeitet eng zusammen. Gemeinsam entwickeln wir für jede Patientin und jeden Patienten einen individuell abgestimmten Behandlungsplan.
Während eines des stationären Aufenthalts konzentrieren wir uns auf eine umfassende neurogeriatrische Diagnostik und multimodale Therapie. Vor der Entlassung unterstützen wir durch ein strukturiertes Entlassmanagement, um eine nahtlose ambulante oder stationäre Weiterversorgung zu gewährleisten.
Welche altersbedingten neurologischen Erkrankungen behandeln wir?
Unser Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und der Mitbehandlung geriatrisch-neurologischer Gesundheitsprobleme wie:
- Einschränkungen der Mobilität, Gang- und Gleichgewichtsstörungen
- Kognitive Defizite und Sprachstörungen
- Schmerzen sowie Seh- und Hörminderungen
- Depressionen, Angstzustände und Mangelernährung
- Probleme durch Polypharmazie (Einnahme mehrerer Medikamente)
Diagnostik und Therapie der Neurogeriatrie
Für eine präzise Diagnose nutzen wir modernste Untersuchungsmethoden, darunter:
- Blut- und ggf. Liquoranalysen
- Bildgebende und elektrophysiologische Verfahren
- Neuropsychologische Tests
Unsere Therapien umfassen neben medikamentösen Ansätzen auch Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie physikalische Therapie. Diese werden individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Gemeinsam Ziele erreichen
Im Mittelpunkt unserer Behandlung steht die aktive Einbindung der Patientinnen und Patienten. Gemeinsam legen wir Therapieziele fest, die nicht nur während des Aufenthalts, sondern auch langfristig im Alltag nachwirken sollen. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen unterstützt dabei die Rückkehr in eine angepasste und stabile Lebenssituation.
Mit der Verbindung von neurologischem und geriatrischem Fachwissen schaffen wir ein einzigartiges Behandlungskonzept, das älteren Menschen eine optimale Versorgung bietet und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.