medius KLINIKEN KIRCHHEIM, RUIT und NÜRTINGEN

Menu

Moderne Herzdiagnostik im MVZ KARDIOLOGIE an der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT

MVZ Kardiologie

an der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Kardiologie an der medius Klinik Ostfildern-Ruit  bietet eine umfassende ambulante Betreuung für Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner in der langfristigen Weiterversorgung von kardiologischen Krankheitsbildern – insbesondere nach einem stationären Aufenthalt – und begleiten Sie kontinuierlich auf Ihrem Weg zu stabiler Herzgesundheit.

Unser erfahrenes Kardiologie-Team verbindet fachliche Kompetenz mit modernster Diagnostik und innovativen Behandlungsmethoden. In unserem ganzheitlichen Ansatz stehen die individuelle, patientenorientierte Betreuung und die bestmöglichen Behandlung Ihrer Herzgesundheit im Mittelpunkt. So bieten wir Ihnen eine hochqualifizierte Versorgung und verbessern Ihre Lebensqualität nachhaltig.

Durch die enge Anbindung an die medius Klinik Ostfildern-Ruit (ganz in der Nähe zur Stadtgrenze Stuttgart) profitieren unsere Patienten von einem direkten Zugang zu einem breiten Netzwerk an kardiologischen Spezialisten, modernster Medizintechnik und der Möglichkeit, bei medizinischer Notwendigkeit nahtlos in die stationäre Versorgung überzugehen.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – wir kümmern uns um Ihr Herz.

Behandlungsschwerpunkte

Wir behandeln Patienten mit koronarer Herzerkrankung sowohl mit modernen Medikamenten als auch durch gezielte Eingriffe am Herzen.

Unser Leistungsspektrum umfasst die folgenden interventionelle Verfahren:

  • Rotablation (eine besondere Form der Gefäßaufbereitung)
  • Lithotripsie (Ultraschallbehandlung zur Auflösung von Gefäßverkalkungen)
  • Bifurkations- und Hauptstamm-PCI (präzise Eingriffe an komplexen Gefäßverzweigungen und Hauptgefäßen)

So können wir auch schwierige und fortgeschrittene Gefäßverengungen sicher und effektiv behandeln.

Unsere Praxis ist auf die Diagnose und Therapie von Herzklappenerkrankungen spezialisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf schonenden, kathetergestützten Verfahren, mit denen wir Herzklappen ohne offene Operation behandeln können. Dazu gehören die TAVI (Transkatheter-Aortenklappenimplantation // in Kooperation mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus und der Uni Klinik Tübingen) sowie die sogenannte „Edge-to-Edge“-Therapiean der Mitral- und Trikuspidalklappe.

Durch individuelle Beratung und den Einsatz modernster Techniken möchten wir Ihre Herzfunktion nachhaltig verbessern und Ihre Lebensqualität steigern.

Unsere Praxis begleitet Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) – von der Diagnose bis zur spezialisierten Therapie. Dabei kümmern wir uns auch um komplexe Krankheitsbilder wie die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM), dilatative Kardiomyopathie (DCM), Myokarditis (Herzmuskelentzündung) und Speichererkrankungen wie die Amyloidose.

Zudem behandeln wir strukturelle Herzerkrankungen wie ASD (Vorhofseptumdefekt) und PFO (persistierendes Foramen ovale) – beides angeborene oder im Erwachsenenalter fortbestehende Verbindungen zwischen den Herzvorhöfen –, häufig mithilfe minimal-invasiver Techniken.

Untersuchungsmethoden

Moderne Herzdiagnostik

  • Transthorakale (TTE) und transösophageale (TEE) Echokardiographie (inklusive 3D- und Speckle Tracking)
  • Stressechokardiographie
  • Ergometrie
  • Ischämie Diagnostik mittels Myokardszintigraphie (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin)
  • Langzeit-EKG und -Blutdruckmessung
  • Ambulante Herzkatether-Untersuchungen
  • Carotis-Doppler (auch Carotis-Duplexsonographie, die Untersuchung der hirnversorgenden Halsschlagadern mit Gefäß-Ultraschall)
  • Ambulante Kontrolle (alle Firmen, alle Devises) von
    • Schrittmachern
    • ICD (Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren)
    • CRT (Kardiale Resynchronisationstherapie)
Öffnungszeiten der Praxis

Montag, Dienstag, Mittwoch: 7.45 - 15.30 Uhr
Donnerstag: 9.30 - 17.40 Uhr
Freitag: 7.45 - 12.00 Uhr

Terminvergabe

MVZ Sekretariat
Telefon: 0711 / 4488-11467

Benötige Unterlagen

Bitte bringen Sie zum Untersuchungstermin mit:

  • Gültiger Überweisungsschein des Hausarztes
  • Versichertenkarte
  • Laborberichte vom Hausarzt (wenn vorhanden)

nach oben

Open Popup