medius Klinik Nürtingen

Menu

Gastroenterologie/Hepatologie

Die Erkrankungen der Speiseröhre, des Magen-Darmtraktes, der Leber, der Galle und Bauchspeicheldrüse stellen einen Schwerpunkt unserer Klinik dar.

Wir diagnostizieren und behandeln entzündliche, autoimmune, genetische Erkrankungen und gastrointestinale Tumore der Speiseröhre und des Magen-Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse und der Leber sowie der Galle und Gallenwege.

Mittels sonographischer und endoskopischer Diagnostik und Therapie behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten leitliniengerecht nach neuesten Standards und Studien.  

Antikörpertherapien, Biologika, Small Molecules, Proteasehemmer, Polymerasehemmer, NS5A-Hemmer, Nukleosid- und Nukleotid-Analoga sowie Immunsuppressiva kommen als Mono- wie auch Kombinationstherapien ebenso zum Einsatz wie konventionelle Medikamente und insbesondere die Ernährungstherapie.

Für spezielle Krankheitsbilder führen wir klinische Studien durch und können so unseren Patientinnen und Patienten ermöglichen auch mit neuesten Therapiemöglichkeiten behandelt zu werden. Dies ist insbesondere bei chronischen Erkrankungen ein großer Vorteil, da für viele Patientinnen und Patienten die konventionellen Therapiekonzepte erschöpft sind oder nicht ausreichend wirken.

Wir behandeln in einem Team aus erfahrenen Viszeralmedizinern (Gastroenterologen/Hepatologen, Chirurgen, Pflegekräften), Ökotrophologen (Ernährungstherapeuten), Physiotherapeuten, Psychologen sowie dem sozialen Dienst.


Typische Erkrankungen in der Gastroenterologie und Hepatologie sind:

Speiseröhre (Ösophagus)
Eosinophile Ösophagitis, Reflux, Barrett, Achalasie, Zenkerdivertikel, Ösophaguskarzinom (Speiseröhrenkrebs), Soorösophagitis

Magen
Akute und chronische Gastritis, Helicobacter Pylori, Magenulcus (Magengeschwür), Magenblutungen, Magenkarzinom (Magenkrebs), Submukosatumor, Reizmagen

Dünn- und Dickdarm
Gastroenteritis, Blutungen, Inflammationen (Entzündungen), Infektionen, Stenosen (Verengungen), Fisteln, Bulbitis, Duodenitis, M. Whipple, Neurendokrine Tumore, Diarrhoe (Durchfall), Obstipation (Verstopfung), Reizdarm, Zöliakie, Glutensensitive Enteropathie, Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Dünn- und Dickdarmkrebs, Rectumkarzinom (Enddarmkrebs), CED (chronisch entzündliche Darmerkrankungen, M. Crohn, Colitis ulcerosa, Mikroskopische Colitis, lymphocytäre Colitis, chronische Clostridien Divertikulitis, Gallensäureverlustsyndom, Polypen, Hämorrhoiden)

Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
Autoimmunpankreatitis, akute und chronische Pankreatitis, Pankreastumore, Pankreaskrebs, exokrine- und endokrine Pankreasinsuffizienz, Pankreaspseudozysten

Gallenblase und Gallenwege
Cholecystolithiasis (Gallensteine), Choledocholithiasis, Cholecystitis, Cholangiocelluläres Karzinom (CCC), Gallenblasenkarzinom, PSC (primär sklerosierende Cholangitis), PBC (primär biliäre Cholangitis) 

Leber
Autoimmunhepatitis, Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D, Hepatitis E, Steatosis hepatis, ASH, NASH, Leberzirrhose, Leberfibrose, Echinokokkus, Leberabszess, Lebertumore, HCC (Hepatocelluläres Karzinom)

nach oben

Open Popup