Diagnose und Therapie
Minimal-invasive (Schlüsselloch-)Chirurgie kommt bei einer Vielzahl von Diagnosen und Erkrankungen zum Einsatz, unter anderem bei:
- Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit bei unerfülltem Kinderwunsch
- Unterbindung der Eileiter bei abgeschlossener Familienplanung
- Erkrankungen der Eierstöcke (gutartige und bösartige Zysten)
- Entfernung von Muskelknoten (Myome) an der Gebärmutter
- Entfernung von Lymphknoten bei Krebserkrankungen des Unterleibs
- Abklärung von unklaren Unterbauchschmerzen, z.B. bei Entzündungen
- Entfernung der Gebärmutter (totallaparoskopisch)
- Lösung von Verwachsungen nach operativen Eingriffen (Adhäsivlyse)
Klassische und minimal-invasive Operationen werden bei Krebserkrankungen folgender Bereiche durchgeführt:
- der Eierstöcke
- des Gebärmutterhalses und der
- Gebärmutterhöhle
Brustkrebserkrankungen werden im Brustzentrum behandelt.
Behandlung von Harninkontinenz (Stress- oder Belastungsinkontinenz) erfolgt individuell, unter anderem mit folgenden Verfahren:
- Operationen bei Senkung von Beckenboden, Gebärmutter und/oder Blasensenkung
- Netzimplantate (Vorderes und hinteres Netz)
- Spannungsfreies Harnröhrenbändchen
- Beckenbodenwiederherstellung durch Eigengewebe und Blasenhebung
- Operationen bei Gebärmutter- und Scheidenvorfall
- Neufixierung der Scheide im kleinen Becken (Netz oder Fixation)