medius KLINIKEN KIRCHHEIM, RUIT und NÜRTINGEN

Menu

Psychische Erkrankungen im Alter

Psychische Erkrankungen im Alter

Depressionen im Alter

Depressionen sind häufige Erkrankungen bei älteren Menschen. Sie nicht nur Folge von Verlusterleben wie Pensionierung, Tod des Partners, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit, sondern entstehen auch durch biologische Veränderungen im Körper und im Gehirn.

Gerade bei älteren Menschen bleiben Depressionen häufig unbemerkt oder werden fälschlicherweise als normale Alterserscheinung angesehen. Depressionen sind keine Befindlichkeitsstörungen, sondern es handelt sich um eine ernstzunehmende Erkrankung, die ohne Behandlung den Alterungsprozess des Gehirns beschleunigen kann.

Behandlung

Neben psychotherapeutischen und psychopharmakologischen Therapieoptionen steht sozialpsychiatrische Unterstützung im Vordergrund der Behandlung. Besonders wichtig hierbei: die therapeutische Gemeinschaft von Menschen gleichen Lebensalters und gleicher Lebenssituationen.

Demenzen

Es gibt viele unterschiedliche Formen von Demenzen. Zu den bekanntesten zählt die Alzheimer-Krankheit. Verlust des Denkvermögens und der Gedächtnisleistung sind die zentralen Kriterien. Verminderung der Sprach- und Handlungsfähigkeit sowie der Motorik treten häufig auf. Im Fortschreiten der Demenz gibt es zunehmende Einschränkungen von alltagspraktischen Fertigkeiten.  

Behandlung

Ziele der Behandlung sind das Fortschreiten der Krankheit möglichst aufzuhalten und demenzassoziierte Symptome wie Unruhe, Schlafstörungen und Aggression zu mindern. Autonomie und Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten im eigenen Umfeld sollen möglichst lange aufrecht erhalten bleiben. Konzepte zur individuellen Unterstützungen werden erarbeitet.

Tagesklinik für Ältere Menschen

Adresse:
Eugenstr. 3 (Eingang über Stuttgarter Straße)
73720 Kirchheim unter Teck

Telefon 07021 / 88-43160
Fax 07021/88-43169
E-Mail gtk@dont-want-spam.medius-kliniken.de

Weitere Informationen

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen, um Farbeinstellungen zu regulieren.

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können Sie Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen.

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten, um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Direkt zur Suche: S
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Suche: S
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y