Zertifiziertes Endometriosezentrum an der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT
20.12.2016 | 13:37 Uhr
Die medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT, das frühere Paracelsus-Krankenhaus Ruit, hat jetzt ein zertifiziertes Endometriosezentrum. Die „Stiftung Endometrioseforschung“ bescheinigt damit dem interdisziplinären Team um Dr. Michael Burkhardt, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der medius KLINIK OSTFILDERN- RUIT und Leiter des Endometriosezentrum, die „Struktur- und Prozessqualität eines klinischen Endometriosezentrums“ erreicht zu haben.
Bei der Endometriose handelt es sich um eine im Grunde gutartige Erkrankung, bei der sich „versprengte“ Gebärmutterschleimhaut im Bauchraum der Frau, insbesondere im Bereich der Geschlechtsorgane ausbreitet und zu Organzerstörung, teilweise stärksten Schmerzen und unerfülltem Kinderwunsch führt. Endometriose ist häufig schwierig zu diagnostizieren. Der Zeitraum zwischen den ersten Beschwerden, der Diagnose und der Einleitung einer geeigneten Therapie beträgt in Deutschland durchschnittlich sieben Jahre. Der Leidensdruck der betroffenen Frauen ist teilweise sehr groß.
Das interdisziplinäre Team des Endometriosezentrums setzt sich aus Spezialisten für minimal-invasive Operationen zusammen. Es besteht neben den Frauenärzten um Dr. Burkhardt auch aus den Spezialisten für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Kraft, dem Team der Urologen um Professor Dr. Serdar Deger sowie Reproduktionsmedizinern, Schmerztherapeuten, Radiologen und weiteren Fachärzten. Darüber hinaus umfasst das Angebot des Endometriosezentrums Schmerztherapie, Physiotherapie, Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin, Ernährungsberatung und Rehabilitationsmaßnahmen.
Das Endometriosezentrum hat unlängst eine Selbsthilfegruppe für die betroffenen Frauen gegründet, die von Yvonne van der Lee geleitet wird. Dieses Angebot ist im Landkreis Esslingen und in der Region Stuttgart bislang einzigartig. Gerade bei einer komplexen Erkrankung wie der Endometriose ist der Austausch mit betroffenen für Frauen untereinander sehr wichtig und kann bereits eine große Entlastung darstellen.