Podiumsdiskussion „Knappe Mittel – falsche Werte. Wohin bewegt sich das Gesundheitssystem?“
31.05.2011 00:00 Uhr
Die Kreiskliniken Esslingen laden zur Podiumsdiskussion „Einführung einer klinischen Ethikberatung in den Kreiskliniken Esslingen“ ein. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 8. Juni 2011 um 17 Uhr im Festsaal der Klinik Kirchheim unter Teck statt.
Unter der Moderation von Dr. Günter Renz, Evangelische Akademie Bad Boll, werden Franz Winkler, Geschäftsführer der Kreiskliniken Esslingen, Herr Thorsten Lukaschewski, Ärztlicher Direktor der Klinik Kirchheim, Herr Dieter Kress, Geschäftsführer der AOK Neckar-Fils und Herr Rainer Häußler, Kreisseniorenrat Esslingen, über die klinische Ethikberatung diskutieren.
Die demographische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland führt zu finanziellen Engpässen im Gesundheits-system und in der Altenhilfe. Dadurch stellt sich in zunehmendem Maß die Frage nach einer möglichst gerechten Verteilung der Ressourcen, wobei hierbei nicht nur finanzielle Ressourcen tangiert sind.
Wir stehen heute vor der Herausforderung, das solidarisch finanzierte Gesundheitssystem unter wachsendem Kostendruck zu erhalten, um auch in Zukunft Risiken im Leben des Einzelnen abzudecken, die seine Möglichkeiten übersteigen würden. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass Gesundheit mehr ist als eine Ware, die sich kalkulieren lässt. Die Pflege und Betreuung alter, behinderter und sterbender Menschen lässt sich zwar berechnen, doch Zuwendung, Respekt und Gemeinschaft können in solche Kostenrechnungen nicht eingehen. Sind sie deswegen zu vernachlässigen?
Die Möglichkeiten der modernen Medizin werfen zunehmend ethische Entscheidungen und Konflikte auf. Es geht um Therapieentscheidungen bei nicht mehr entscheidungsfähigen Patienten, zum Beispiel im Rahmen einer dementiellen Entwicklung oder um die Frage, ob intensivmedizinische Maßnahmen in bestimmten Situationen noch weitergeführt werden sollen. Solche Fragestellungen erhalten einen zunehmenden Stellenwert im klinischen Alltag.
Eine klinische Ethikberatung stellt bei solchen und anderen Fragestellungen eine wertvolle Unterstützung dar.
Die Kreiskliniken Esslingen bieten ab Juli 2011 an allen ihren Klinikstandorten in Ruit, Kirchheim/Teck, Nürtingen und Plochingen bei Bedarf eine solche klinische Ethikberatung an.
Ein Team berät im konkreten Fall zusammen mit den beteiligten Personen und gibt eine fundierte Empfehlung ab. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 07021/88-44120.