Krankhaftes Übergewicht – Wann hilft eine Operation?
06.11.2012 | 00:00 Uhr
Bei krankhaftem Übergewicht ist die Operation ein letztes, aber erfolgversprechendes Mittel, um den Gesundheitszustand nachhaltig zu verbessern. Privatdozent Dr. Wolfgang Schlosser, der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Paracelsus-Krankenhauses Ruit, erläutert in seinem Vortrag „Krankhaftes Übergewicht – Wann kann eine Operation helfen?“ diese Therapie. Die Chirurgen des Paracelsus-Krankenhauses operieren bei krankhaftem Übergewicht minimal-invasiv, also in der patientenschonenden Technik der Schlüssellochchirurgie. Dabei werden ein Magenband, ein Magenschlauch oder ein Magen-Bypass gelegt. Die Wahl des operativen Verfahrens wird individuell auf den Patienten angepasst.
Der Vortrag findet am Dienstag, dem 6. November 2012 um 19 Uhr im neuen Konferenzraum des Paracelsus-Krankenhauses, Hedelfinger Straße 166, statt. Bei der Veranstaltung im Rahmen der Patientenreihe „Nachgefragt“, die von den Kreiskliniken Esslingen organisiert wird, besteht nach dem Vortrag die Möglichkeit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist kostenfrei.