Experten gründen Zentrum gegen Inkontinenz
28.06.2011 00:00 Uhr
Inkontinenz kann einsam machen. Manche Frau, mancher Mann zieht sich aufgrund der Blasenschwäche oder Stuhlinkontinenz zurück aus der Familie und der Öffentlichkeit. Die Frauenheilkunde, die Urologie, die Allgemeinchirurgie und die Physiotherapie am Paracelsus-Krankenhaus in Ostfildern-Ruit haben gemeinsam ein fächerübergreifendes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum gegründet, das Wege aus dieser Tabuzone aufzeigen will.
Einen ersten Schritt gehen die Experten verschiedener Disziplinen mit dem Patientenabend Kontinenz am Donnerstag, den 30. Juni, um 19 Uhr im Stadthaus im Scharnhauser Park, Ostfildern.
Im Rahmen der Reihe „Nachgefragt“ der Kreiskliniken Esslingen greift zunächst die Oberärztin Dr. Sylvia Reichenbach das Thema „Blasenschwäche der Frau“ auf. Eine frühe Therapie verspricht hier beste Erfolgschancen. Oberarzt Dr. Winmar Jöckel spricht über Diagnose und Therapie bei Harninkontinenz des Mannes. Chefarzt Dr. Wolfgang Schlosser beschreibt aktuelle chirurgische Therapieverfahren zur Behandlung von Stuhlinkontinenz. In einer anschließenden Diskussionsrunde besteht die Gelegenheit zum „Nachfragen“. An zahlreichen Informationsständen können sich darüber hinaus die Besucher näher informieren. Der Patientenabend ist kostenfrei und findet im Vortragssaal des Stadthauses (2. Obergeschoss) statt.
Das ausführliche Programm der Veranstaltung kann im Internet unter www.kk-es.de heruntergeladen werden.