Medius Kliniken Kirchheim, Ruit und Nürtingen

Menu

3.ter Parkinsontag der Klinik Kirchheim

09.11.2013 21:13 Uhr

Viele Menschen leiden an Parkinson – alleine 300 000 bis 400 000 Menschen in Deutschland. Beim dritten Parkinsontag der Klinik Kirchheim am Samstag, den 9. November informieren Experten über die verschiedenen Facetten der Parkinson-Erkrankung, die Wege zur Diagnose und die Möglichkeiten der Therapie. 

Der Parkinson-Tag in der Stadthalle Kirchheim (Stuttgarter Straße 2) beginnt um 10.00 Uhr. Dr. Uwe Mauz, Chefarzt der Klinik für Neurologie (Klinik Kirchheim), beschreibt „Diagnose und Therapie der Parkinson-Krankheit“. Es folgt um 10.45 Uhr Dr. Attila Szikszai, Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin am Paracelsus-Krankenhaus Ruit. Er spricht über die PET-CT-Differentialdiagnose bei Parkinson. Der Positronen-Emissionstomograf, kombiniert mit einem Computertomografen, ist ein modernes bildgebendes Gerät, das für die Diagnose von Parkinson besonders hilfreich ist. Um 11.30 Uhr spricht Christiane Eisfeld von der Physiotherapie der Kirchheimer Klinik über „Bewegung im Gleichgewicht: Theorie und Praxis aus der Physiotherapie“. Nach einer Mittagspause mit Buffet und einem Workshop mit Stimmtraining, widmet sich Dr. Silke Lichtenstein, Diplom Ökotrophologin, dem Thema „Parkinson und Ernährung“. 

Nach dem Vortragsprogramm besteht Zeit für den Austausch mit den Referenten. Um 13.30 Uhr endet der von den Kreiskliniken Esslingen veranstaltete Parkinsontag.

Um Anmeldung wird gebeten unter 07021/88-474 81 (Telefon) oder 07021/88 464 89 (Telefax) oder neurologie@kk-es.de

Bildergalerie ansehen (x Bilder)

nach oben

Open Popup